Subordinatianismus

Subordinatianismus
   (lat. = Lehre von der Unterordnung), ein Sammelbegriff der Dogmengeschichte für eine Auffassung vom 2. bis 4. Jh. im Hinblick auf die Trinität Gottes. Gemeint sind damit nicht ”subordinatianische “ Formulierungen im NT (z. B. Mk 1, 32; Joh 5, 30; 14, 28; 1 Kor 15, 28). Nach dem S. sind der göttliche Logos u. der Heilige Geist nicht ”eines Wesens“ mit dem Vater (Homoousios), sondern nur göttliche ”Kräfte“, durch die der Vater ”heilsökonomisch“ auf Schöpfung u. Geschichte einwirkt, ein Erklärungsversuch in der Auseinandersetzung mit Modalismus u. Sabellianismus, besonders ausgeprägt im Arianismus u. bei den Pneumatomachen. Nach den Konzilien von Nikaia 325 u. Konstantinopel 381 nicht mehr im rechtgläubigen Sinn vertretbar.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subordinatianismus — Subordinatianismus, die Ansicht in der Trinitätslehre, daß der Sohn dem Vater u. der Heilige Geist beiden untergeordnet sei; ihre Anhänger hießen Subordinatianer, s.u. Trinität …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Subordinatianismus — Der Subordinatianismus ist eine Lehre des frühen Christentums, nach der im Rahmen der trinitarischen Anschauungen Gott Sohn im Sinne geschöpflichen Ursprunges Gott Vater untergeordnet ist. Sie wurde von Dionysius von Alexandria, Schüler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Subordinatianismus — Sub|or|di|na|ti|a|nis|mus der; <zu ↑...ismus> eine Denkform in der frühchristlichen Theologie, die das Verhältnis zwischen Gottvater und Gottsohn als Unterordnung des Sohnes bestimmen möchte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dreieinigkeit — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitslehre — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitssonntag — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige Dreifaltigkeit — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Homoiousios — Wesensgleichheit (altgriechisch homoousios) ist ein Begriff der Christlichen Theologie, der das Verhältnis Gottes, des Vaters, zu Christus, dem Logos, beschreibt. Es ist die zentrale Aussage des Bekenntnisses von Nicaea (Nicaenum) aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Homoousios — Wesensgleichheit (altgriechisch homoousios) ist ein Begriff der Christlichen Theologie, der das Verhältnis Gottes, des Vaters, zu Christus, dem Logos, beschreibt. Es ist die zentrale Aussage des Bekenntnisses von Nicaea (Nicaenum) aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Homousianer — Wesensgleichheit (altgriechisch homoousios) ist ein Begriff der Christlichen Theologie, der das Verhältnis Gottes, des Vaters, zu Christus, dem Logos, beschreibt. Es ist die zentrale Aussage des Bekenntnisses von Nicaea (Nicaenum) aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”